Warning Warnung:
Dieser Abschnitt ist noch nicht vollständig ausgereift.

Preiskalkulationen

Die Preise für bestimmte Produkte zu bestimmten Zeiten und Werbeformaten finden Sie im Segment Produktpreisgestaltung.

In diesem Abschnitt sehen Sie, wie die Preisberechnung erfolgt und was dabei zu beachten ist. Es besteht die Möglichkeit, die PriceCalculationDetail mit Rabatten etc. einzustellen sowie ein Festpreisgeschäft zu erstellen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele.

Warning Warnung:
Das Feld absolute ist relevant und die einzige Zahl, mit der gerechnet wird.

Trotzdem ist das Feld optional und es muss KEIN Wert angegeben werden in jedem Fall eingegeben werden. Der Abfragende muss selbst auf korrekte Daten prüfen.

Das Feld “Prozentsatz” dient nur zu Informationszwecken. Es MUSS jedoch angegeben werden, wenn es sich um eine Erhöhung oder Verringerung handelt. Es MUSS negativ sein, wenn es sich um einen Rabatt handelt, und positiv, wenn es sich um einen Aufschlag handelt.

Auf der Buyer-Seite gelten diese Werte als “gewünschte Angaben” und werden z.B. für die Anzeige in der aXc-Buying App verwendet. Auf der Seller-Seite handelt es sich um die Informationen, die auch auf einer Auftragsbestätigung per PDF angezeigt werden.

PriceCalculationDetail

Warning Warnung:
Die PriceCalculationDetails sollen in Zukunft noch auf AnswerSpot-Ebene implementiert werden.

Preiskonditionen

Das PriceCalculationDetail-Objekt wird in audioXchange verwendet, um Bedingungen für die Preisberechnung zu definieren. In jedem PriceCalculationDetail-Objekt wird eine Bedingung gespeichert. Da in der Regel mehrere Konditionen zusammenwirken, werden die einzelnen Konditionen in Listen von PriceCalculationDetail-Objekten bei den betreffenden Objekten hinterlegt. Konditionen können derzeit an folgenden Objekten hinterlegt werden: Order und BuyerRequest.

Wie werden die PriceCalculationDetail verwendet? Dies hängt davon ab, auf welcher Ebene die PriceCalculationDetail verwendet werden und wie detailliert die Angaben sind. In den folgenden Beispielen werden nur die relevanten Attribute gezeigt. Eine ausführlichere Beschreibung finden Sie unter PriceCalculationDetail.

Beispiel 1: Im Planungsprozess geht ein Buyer davon aus, dass ihm von Seller A ein Gesamtrabatt von 30% gewährt wird. Dieser Rabatt kann im BuyerRequest für Seller A in der Liste PriceCalculationDetail gespeichert werden.

Die Liste enthält dann ein Element vom Typ PriceCalculationDetail mit den folgenden Angaben:

{
  "name":  "TARIF RABATT 30,00 %",
  "absolute": { "amount": "-280.00", "currency": "EUR" },
  "index": "1",
  "percentage": -30.0,
  "calculationRule": CONSECUTIVE,
  "type": "DISCOUNT_BY_PERCENTAGE"
}

Beispiel 2: Der Seller hatte bei der Ausstrahlung eines Spots mit technischen Problemen zu kämpfen. Durch den Ausfall eines Sendemastes konnte die gewünschte Verteilung nicht vollständig erreicht werden. Daher erhält der Buyer für diesen Spot einen Abschlag von 35%. Zu diesem Zweck wird die folgende PriceCalculationDetail-Liste auf der Order verwendet:

{
  "name":  "Appointment discount broadcast outage",
  "absolute": { "amount": "-4680.00", "currency": "EUR" },
  "index": "1",
  "percentage": -35.0,
  "calculationRule": CONSECUTIVE,
  "type": "SPECIAL_PURPOSE_AS_SPECIFIED_IN_NAME"
}

PriceCalculationResult

Das PriceCalculationResult-Objekt wird in audioXchange verwendet, um verschiedene Verkaufspreisstufen zu beschrieben. Es tritt derzeit an folgenden Objekten auf: AnswerSpot & RequestSpot. Es bleibt aber optional.

Zusammenfassung

Request-Ebene

Der Buyer kann mit der createRequest-Mutation einen neuen Request anlegen. Hier können Details zur erwarteten Preisberechnung festgelegt werden. Konkret kann der Buyer im CreateRequestInput unter buyerPriceCalcDetails die erwarteten Auf- und Abschläge für die Preisberechnung angeben. Also z.B. die Mehrwertsteuer (Zuschlag) oder der Mengenrabatt (Abschlag). Diese werden in der Reihenfolge (Index) je nach Typ CONSECUTIVE oder ADDITIVE angewendet.

Wenn der Seller im späteren Verlauf einen Request abruft, werden diese Werte im SellerRequest unter buyerPriceCalcDetails sichtbar.

Order-Ebene

Das Order-Objekt kann vom Seller durch die createOrder-Mutation erzeugt werden. Im CreateOrderInput kann der Seller in priceCalculationDetails die tatsächlichen Auf- und Abschläge für die Preisberechnung angeben.

RequestSpot-Ebene

Der Buyer kann mit der createRequestSpot-Mutation neue RequestSpots anlegen. Auf dieser Ebene kann der Buyer im CreateRequestSpotInput unter buyerPriceCalculationResult die zu erwartenden Summen angeben (mediaGross1, mediaGross2, mediaNet1 etc…). Der Typ PriceCalculationResult beschreibt also die verschiedenen Verkaufspreisstufen.

Warning Warnung:
Zwischen buyerPriceCalcDetails und buyerPriceCalculationResult gibt es keine Logik, die Felder werden vom Buyer befüllt. Außerdem sind diese Felder nur Erwartungen des Buyers, ausschlaggebend ist, was der Seller antwortet.

AnswerSpot-Ebene

Der Seller kann mit der createAnswerSpot-Mutation neue AnswerSpots anlegen. Auf dieser Ebene kann der Seller im CreateAnswerSpotInput unter sellerPriceCalculationResult die tatsächlichen Summen angeben (mediaGross1, mediaGross2, mediaNet1 etc…).