Der EDI-X Im- und Exporter ermöglicht es, Dateien im Standard EDI-X 1.3 von der Main-API auszulesen. Dies kann sowohl für Anfragen als auch für Antworten geschehen.

Export von Answers des Sellers

Benutzung

Für den Export von Answers gibt es einen Rest-Endpunkt /export. Der Endpunkt nimmt als Parameter eine Liste von RequestStream-Ids an.

Der Endpunkt ist unter https://int-edix-converter.audioxchange.de/export?requestStreamIds=[$requestStreamIds] zu erreichen.

GET-Endpunkt /export

Request

Zu exportierende RequestStreamIds als Parameter.

Responses

Als Rückgabe gibt es eine XML-Datei von den exportierten Daten. Die Audio-Objekte in der Datei entsprechen den letzten Answer-Objekten zu jedem angefragten RequestStream.

Eventuelle Fehler werden als JSON zurückgegeben.

Siehe dazu: EDI-X-Exporter Fehlermeldungen

Prozess

Im Folgenden wird der Prozess beschrieben, der passiert, wenn die Answers des Sellers als EDI-X-Dokument exportiert werden.

Eine EDI-X-Datei entspricht dabei den letzten Answer-Objekten, die an den übergebenen RequestStreams hängen.

Zusammenfassung

  1. Die übergebenen RequestStreams werden gesucht.
  2. Zu jedem RequestStream wird die letzte Answer herausgesucht. Falls es zu einem RequestStream keine aktuelle Antwort gibt, wird ein Fehler zurückgegeben.

    Siehe dazu: EDI-X-Exporter Fehlermeldungen

  3. Die Daten der Antworten und der zugehörigen Organisationen werden als EDI-X-Datei zurückgegeben. Dabei entspricht jede Answer einem Audio-Objekt.

Export von Anfragen des Buyers

Benutzung

Für den Export von Requests gibt es einen Rest-Endpunkt /export/request. Der Endpunkt nimmt als Parameter eine Liste von RequestStream-Ids an.

Der Endpunkt ist unter https://int-edix-converter.audioxchange.de/export/request?requestStreamIds=[$requestStreamIds] zu erreichen.

GET-Endpunkt /export/request

Request

Zu exportierende RequestStreamIds als Parameter.

Responses

Als Rückgabe gibt es eine XML-Datei von den exportierten Daten.

Eventuelle Fehler werden als JSON zurückgegeben.

Siehe dazu: EDI-X-Exporter Fehlermeldungen

Prozess

Im Folgenden wird der Prozess beschrieben, wie die Requests des Buyers als EDI-X-Dokument exportiert werden.

Eine EDI-X-Datei entspricht dabei den letzten Request-Objekten, die an den übergebenen RequestStreams hängen.

In der Regel entspricht jeder Request einem Audio-Objekt in der EDI-X-Datei. Es kann allerdings passieren, dass die AnswerSpots in einem Request unterschiedliche Bestellnummern (OrderNo) haben. In diesem Fall wird der Request in mehrere Audio-Objekte aufgeteilt, da ein Audio-Objekt nur genau eine OrderNo haben kann.

Zusammenfassung

  1. Die übergebenen RequestStreams werden gesucht
  2. Zu jedem RequestStream wird der letzte Request herausgesucht. Falls ein RequestStream leer ist, wird ein Fehler ausgegeben (Siehe dazu: EDI-X-Exporter Fehlermeldungen).
  3. Die Daten der Anfrage und der zugehörigen Organisationen werden als EDI-X-Datei zurückgegeben. Dabei entspricht jeder Request einem Audio-Objekt.
  4. Falls AnswerSpots in einem Request unterschiedliche Bestellnummern (OrderNo) haben, wird der Request in mehrere Audio-Objekte aufgeteilt, da ein Audio-Objekt nur genau eine OrderNo haben kann.