Der nDem-Spot besteht aus mehreren Teilen, die zusammengehören und von einem anderen Element getrennt sind, z. B. einem Radiospot für ein Fremdprodukt. Ein Tandemspot, der aus zwei Spots besteht, kann z.B. ein kurzer Teaser gefolgt von einem Hauptspot oder ein Hauptspot gefolgt von einem Reminder sein. Eine Weiterentwicklung des Tandemspot ist der Tridemspot. Dieser besteht aus drei Elementen, welche ebenfalls durch Fremdspots unterbrochen werden.

Tandem

Bei einem Tandem werden zwei RequestSpotPart übergeben und das Feld RequestSpot.advertisingForm auf den Wert "Tandem" vom AdvertisingForm gesetzt. An welche Stelle der erste Spot gesetzt werden soll, kann über das Feld RequestSpot.buyerSpotPlacement angegeben werden. Siehe dazu Eckplatzierung.

createRequestSpot Hauptspot1 Hauptspot Fremdspot1 Fremdspot(s) Hauptspot1->Fremdspot1 Hauptspot2 Hauptspot Teaser Teaser Fremdspot2 Fremdspot(s) Teaser->Fremdspot2 Reminder Reminder Fremdspot1->Reminder Fremdspot2->Hauptspot2

Tridem

Bei einem Tandem werden drei RequestSpotPart übergeben. An welche Stelle der erste Spot gesetzt werden soll, kann über das Feld RequestSpot.buyerSpotPlacement angegeben werden. Siehe dazu Eckplatzierung.

createRequestSpot Hauptspot Hauptspot Fremdspot1 Fremdspot(s) Hauptspot->Fremdspot1 Nebenspot Nebenspot Fremdspot2 Fremdspot(s) Nebenspot->Fremdspot2 Reminder Reminder Fremdspot1->Nebenspot Fremdspot2->Reminder

GraphQL-Elemente

Queries und Mutations

Die Verantwortung für die korrekte Liste an SpotPart liegt bei dem jeweiligen Client. Für die RequestSpotPart muss der Buyer den dspKey und für AnswerSpotPart muss der Seller den sspKey eindeutig gesetzt haben.